Karte (Kartografie) - White Cliffs

White Cliffs
White Cliffs ist ein kleiner Ort in New South Wales in Australien im Central Darling Shire mit 156 Einwohnern (2021 ), der nur wegen seiner Opalfunde im Outback gegründet wurde. Der Ort liegt 93 Kilometer nördlich von Wilcannia und 286 Kilometer nordöstlich von Broken Hill. Sydney ist 1.051 Kilometer entfernt.

Die Stadt entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Jäger in der Gegend von White Cliffs zufällig Opale fanden. Bei der Verfolgung eines bei der Jagd verletzten Kängurus nahm ein Jäger einen Stein auf, den man einem Juwelier vorlegte und der ihn als Opal erkannte. Anschließend begann der Ansturm der Opal-Schatzgräber. Die Abbaufelder wurden später nach dem Gold Mining Act eingetragen, denn zum Zeitpunkt der Minengründungen waren in Australien Opale noch nicht als Edelsteine anerkannt. Ein Großteil der Abbaufelder ist erschöpft und es sind deshalb nur noch wenige in Betrieb.

In den Opalfeldern von White Cliffs leben die Menschen vornehmlich in Wohnhöhlen, die auch bei großer Hitze ein gemäßigtes Klima von etwa 23 °C bieten. Des Weiteren gibt es unterirdische Motels, Hotels, Restaurants, Bed-and-Breakfast-Unterkünfte, Caravanparks und Campingplätze.

Eine Grundschule existiert seit 1895. In White Cliffs wurde im Jahre 1981 die erste Sonnenenergie-Station Australiens aufgebaut.

* Opalvorkommen in Australien

 
Karte (Kartografie) - White Cliffs
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)